Check in
Bitte melden Sie sich mit Ihren
persönlichen Zugangsdaten an.
Hilfe
Bei Problemen mit der Anwendung hilft Ihnen unser
Veranstaltungsmanagement gerne weiter.
Support Hotlines
+49 69 – 2567 3188
+49 69 – 2567 3039
Hilfe zu Veranstaltungen
anja.kuehl@union-investment.de
kristina.rutz@union-investment.de
Technischer Support
support@jazzunique.de
Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Folgende Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DS-GVO“).
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Anmeldung zu und Durchführung und Aufzeichnung der digitalen Nachhaltigkeitskonferenz am 17. Juni 2021 stehen, ist die Union Investment Institutional GmbH, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt Verantwortliche im Sinne des Artikels 4 Nummer 7 DS-GVO.
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Die verarbeiteten personenbezogenen Daten umfassen Name, Vorname, und E-Mail-Adresse der an der Veranstaltung teilnehmenden Personen. Zweck der Datenverarbeitung ist die Anmeldung, Durchführung und Aufzeichnung der Veranstaltung sowie die Dokumentation gesetzlich geforderter Transparenzpflichten (z.B. Zuwendungen). Die Veranstaltung wird von der verantwortlichen Stelle aufgezeichnet. Die Aufzeichnung umfasst ausschließlich das gesendete Livebild mit dem Originalton. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Funktion einen öffentlichen Chat und private Chats mit weiteren Teilnehmern zu führen. Diese Chats sind nicht von der Aufzeichnung umfasst, der Teilnehmer ist für die Dauer der Teilnahme am Chat mit Vor- und Zunamen sichtbar.
Zudem besteht die Funktion, dass Teilnehmer Fragen an die Referenten der Veranstaltung per Chat senden können. Diese Fragen können ggfls. nicht vollständig im Rahmen der Veranstaltung beantwortet werden. Dazu wird die Frage zusammen mit dem Namen des Fragestellers bis zur vollständigen Beantwortung im Nachgang gespeichert.
Für die Veranstaltung werden ausschließlich die Cookies gesetzt die technisch notwendig sind. Es findet kein Tracking der Veranstaltung statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Veranstaltungsanmeldung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Dauer der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erreichung der genannten Zwecke nicht mehr benötigt werden und gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist beträgt im vorliegenden Fall maximal 5 Jahre.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Union Investment arbeitet zur Erreichung der benannten Zwecke mit dem Unternehmen zusammen, welches die persönlichen Passwörter erstellt und den Login zur Veranstaltung verwaltet. Daher erhält dieses Unternehmen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (Name, Vorname und E-Mail-Adresse). Rechtsgrundlage für diese Weitergabe von personenbezogenen Daten ist Artikel 28 DS-GVO.
Technische Verarbeitung
Bei der technischen Verarbeitung personenbezogener Daten wird sich der Unterstützung durch einen spezialisierten technischen Dienstleister bedient. Dieser wurde sorgfältig ausgewählt und ist gesetzlich sowie vertraglich auf die Sicherstellung eines hohen Datenschutzniveaus verpflichtet. Rechtsgrundlage für die Zusammenarbeit mit diesen Dienstleistern ist Artikel 28 DS-GVO.
Datenweitergabe in anderen Fällen
Zu anderen als den genannten Zwecken werden Ihre personenbezogene Daten an Dritte nur dann weitergegeben, soweit dazu eine gesetzliche Verpflichtung, gesetzliche Erlaubnis besteht oder wenn Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Auskunft, Löschung und Portierung der personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht, eine Auskunft gemäß Artikel 15 DS-GVO über die zur Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Falls Sie feststellen, dass Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten fehlerhaft oder unvollständig sind, können Sie jederzeit die unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten im Sinne von Artikel 16 DS-GVO verlangen. Unter den in Artikel 17 Absatz 1 und 18 Absatz 1 DS-GVO bezeichneten Voraussetzungen kann auch die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten verlangt werden.
Falls Ihre Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO) oder eines Vertrages (Artikel 6 Absatz 1 lit. b) DS-GVO) verarbeitet wurden, steht Ihnen gemäß Artikel 20 DS-GVO das Recht zu, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten sowie eine Übertragung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Im Falle einer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DS-GVO) steht es Ihnen frei, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Falls Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 lit. f) DS-GVO) verarbeitet wurden, steht Ihnen gemäß Art. 21 DS-GVO ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
Sie haben außerdem das Recht, sich mit einer Beschwerde an den Hessischen Landesdatenschutzbeauftragten zu wenden.
Login-Statistiken
Login-Statistiken werden nur bei Events mit personalisiertem Login erhoben. Ein User kann anhand seiner E-Mail-Adresse identifiziert werden. Erfolgreiche Logins können mit Datum und Uhrzeit erfasst werden und es wird eine Liste mit erster, zweiter, ..., letzter Login pro User erstellt. Parallele Logins (z.B. mit verschiedenen Geräten) von einem User sollen via IP-Adressen Auswertung erkannt und aus der Statistik raus gerechnet werden. Wir erheben die Daten zum Zweck der Identifikation besonders kundenrelevanter Veranstaltungen.
Videostream-Statistiken
Es wird anonym ermittelt, wie viele User den Videostream-Play-Button geklickt haben. Es wird namentlich ermittelt, welche User den Play-Button geklickt haben. Es wird anonym ermittelt, wie lange die durchschnittliche Verweildauer in einem Videostream war.
Kontaktinformationen
Bei allen Fragen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch die Union Investment Institutional GmbH können Sie sich an institutional@union-investment.de wenden. Wenn Sie zu Datenschutzgrundsätzen Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an den Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Weißfrauenstraße 7
60311 Frankfurt/Main
datenschutz@union-investment.de